News / Agenda

Kategorie
Tag der Höheren Berufsbildung

Tag der Höheren Berufsbildung

Die zentralschweizerische Bildungsinstitutionen der höheren Berufsbildung stellen sich am Samstag, 11. November 2023 von 12:00 bis 17:00 Uhr an der Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI im Foyer vor.
Mehr...
Karriere mit Berufsbildung

Karriere mit Berufsbildung

Warum der Arbeitsmarkt Fachkräfte mit Berufslehre am meisten begehrt
Mehr...
💡Rückblick auf den IG HBB Kongress 2023💡

💡Rückblick auf den IG HBB Kongress 2023💡

Am Dienstag, dem 6. Juni, fand dieser aufregende Event an der renommierten Hochschule Luzern (HSLU) statt und bot den Teilnehmenden eine Plattform für lebhafte Diskussionen und neue Perspektiven im Bildungsbereich
Mehr...
Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens von Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsbildung

Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens von Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsbildung

Sechs Jahre nach Erwerb eines Abschlusses der höheren Berufsbildung (HBB) beträgt das monatliche Medianeinkommen der Absolventinnen und Absolventen rund 7800 Franken für eine Vollzeitstelle. Fünf Jahre vor dem Abschluss belief sich ihr Einkommen auf 5300 Franken, d. h. 2500 Franken weniger. Dies bedeutet eine Zunahme von 46%. Die Einkommenssteigerung variiert stark je nach erworbenem Abschluss, Bildungsfeld oder Geschlecht. In drei Bereichen der höheren Fachschulen nimmt das Einkommen während der Ausbildung substanziell ab. Diese Ergebnisse gehen aus einer Analyse des Bundesamtes für Statistik (BFS) der Jahre 2013 bis 2021 hervor.
Mehr...
Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021

Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021

68% der Bevölkerung haben 2021 eine Ausbildung oder eine Weiterbildung besucht oder sich selbstständig weitergebildet. Während sich vor allem Personen im Alter bis 34 in Ausbildung befinden, liegt die Weiterbildungsteilnahme der Personen von 25 bis 60 Jahren bei um die 50% und nimmt erst danach deutlich ab. 29% der Bevölkerung im Alter von 25 bis 74 Jahren konnten sich nur teilweise (17%) oder gar nicht (12%) wie gewünscht aus- oder weiterbilden. Diese und weitere Resultate zeigt die neueste Publikation zum Mikrozensus Aus- und Weiterbildung 2021 des Bundesamts für Statistik (BFS).
Mehr...
Tischmesse an Zebi

Tischmesse an Zebi

Die IG HBB war an der diesjährigen Zebi erstmals mit einer Tischmesse vertreten und ermöglichte den Besucherinnen und Besuchern einen nahen Einblick in die vielfältige Welt der Höheren Berufsbildung.
Mehr...
Jugendliche sind zufrieden mit ihrer Ausbildungssituation

Jugendliche sind zufrieden mit ihrer Ausbildungssituation

Laut neusten Erhebungen des Nahtstellenbarometers haben im Sommer 2022 rund 79’000 Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren ihre obligatorische Schulzeit abgeschlossen. Davon haben 46 Prozent eine berufliche Grundbildung begonnen. 42 Prozent haben den allgemeinbildenden Weg eingeschlagen und die restlichen 12 Prozent haben sich für eine Zwischenlösung entschieden. Der Grossteil der ausbildenden Unternehmen hat das Lehrstellenangebot verglichen mit 2021 konstant gehalten.
Mehr...
ZEBI 2022 Überblick

ZEBI 2022 Überblick

140 Berufe, 600 Weiterbildungen und ein spannendes Rahmenprogramm – dies bietet die ZEBI vom 3. bis 6. November 2022 bei der Messe Luzern. Wie haben die wichtigsten Programmpunkte im Zusammenhang mit der Berufsbildung zusammengestellt.
Mehr...
Zweiter Lehrgang der BM SEK+ mit mehr Lernenden gestartet

Zweiter Lehrgang der BM SEK+ mit mehr Lernenden gestartet

Schon in der Sekundarschule mit der Berufsmaturität beginnen? Seit zwei Jahren ist dies in Luzern möglich. Mit Beginn des neuen Schuljahres sind 35 Jugendliche der dritten Sekundarklassen im Lehrgang BM SEK+ gestartet. Im ersten Jahr waren es noch deren 28. Zudem macht das Luzerner Modell bereits Schule.
Mehr...
Die Höhere Berufsbildung öffnet Türen

Die Höhere Berufsbildung öffnet Türen

Die Höhere Berufsbildung bereitet auf anspruchsvolle Fachaufgaben oder Führungsfunktionen vor. Wer den Aufwand dieser berufsbegleitenden Ausbildung auf sich nimmt, hat beste Aufstiegschancen. Lesen Sie den Artikel in den Freiburger Nachrichten.
Mehr...
Konferenz der Höheren Berufsbildung Zentralschweiz

Konferenz der Höheren Berufsbildung Zentralschweiz

Am 17. November 2022 findet die Konferenz der Höheren Berufsbildung Zentralschweiz statt. Im Fokus steht die Rolle der Schulleitungen beim digitalen Wandel der Schulen. Anmeldeschluss ist am Montag 24. Oktober 2022. Melden Sie sich jetzt an.
Mehr...
Höhere Fachschulen: Aufsicht und Rechtsmittelweg

Höhere Fachschulen: Aufsicht und Rechtsmittelweg

Das SBFI hat die Merkblätter zur Aufsicht und zum Rechtmittelweg über die höheren Fachschulen aktualisiert. Die Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK hat in einer Empfehlung die Mindeststandards zur Aufsicht durch die Kantone dargelegt.
Mehr...
Resultate der CONFINTEA VII

Resultate der CONFINTEA VII

Seit 1949 organisiert die UNESCO alle zwölf Jahre die Internationale Konferenz zur Weiterbildung CONFINTEA (Conférence internationale sur l’éducation des adultes). Als Mitglied der UNESCO war die Schweiz an allen Konferenzen präsent und engagiert sich für die Umsetzung der jeweiligen Aktionspläne und Empfehlungen. An der diesjährigen siebten Ausgabe in Marokko befassten sich die Teilnehmenden hauptsächlich mit den Herausforderungen, die die Weiterbildung in den kommenden Jahren prägen werden.
Mehr...
Berufslehre stabil

Berufslehre stabil

Rund 75 Prozent aller Jugendlichen absolvieren im Kanton Luzern nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit eine Berufslehre. Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung bewilligte für das Schuljahr 2022/23 per Ende August 4691 Lehrverträge. Das sind leicht weniger als im vergangenen Schuljahr. Am beliebtesten sind nach wie vor Ausbildungen im Kaufmännischen Bereich und im Gesundheitsbereich. Gesamtschweizerisch sind per Ende August 69’000 Lehrverträge unterzeichnet worden. Diese Zahl bewegt sich im Rahmen der Vorjahre.
Mehr...
Veranstaltung: Wie finanziere ich meine Ausbildung?

Veranstaltung: Wie finanziere ich meine Ausbildung?

Die Fachstelle Stipendien des Kantons Luzern informiert am 21.09.2022 über die Finanzierung von Ausbildungen.
Mehr...
Berufsmaturität besser zugänglich

Berufsmaturität besser zugänglich

Wer die drei- oder vierjährige Berufslehre mit guten Noten abschliesst, wird ab 2023 unter gewissen Bedingungen prüfungsfrei in die Berufsmaturitätsklasse nach der Lehre aufgenommen.
Mehr...
Studierendenzahl in der höheren Berufsbildung und an der Hochschule wächst weiter

Studierendenzahl in der höheren Berufsbildung und an der Hochschule wächst weiter

Im Studienjahr 2021/22 waren im Kanton Luzern fast 22'000 Studierende für einen Ausbildungsgang der Tertiärstufe eingeschrieben. Dies sind 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Rund 13'600 waren an den Hochschulen immatrikuliert und rund 8'400 absolvierten eine Ausbildung der höheren Berufsbildung.
Mehr...
Einmalige Einblicke in 150 Berufe

Einmalige Einblicke in 150 Berufe

In Bern haben im September mit den SwissSkills 2022 die dritten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften stattgefunden. Dabei wurden von über 1150 jungen Berufsleuten 150 Lehrberufe präsentiert. In 85 dieser Berufe erkoren die Besten aus allen Landesteilen die Schweizer Meisterinnen und Meister.
Mehr...
Die Attraktivität der Berufsbildung erhalten

Die Attraktivität der Berufsbildung erhalten

An ihrer Zusammenkunft hat sich die Tripartite Berufsbildungskonferenz (TBBK) mit verschiedenen Projekten befasst, die im Rahmen der Initiative Berufsbildung 2030 laufen. Im Projekt Optimierung von Prozessen und Anreizen in der Berufsbildung sind grosse Fortschritte zu verzeichnen. Das Projekt anforderungsprofile.ch: schulische Instrumente für die Berufswahl und -vorbereitung wird derzeit ausgerollt. Was das Projekt Stärkung der betrieblichen Ausbildungskompetenz angeht, soll eine breite quantitative Umfrage durchgeführt werden, um die Bedürfnisse der betrieblichen Bildung zu erfassen.
Mehr...
Weitgehend stabile Arbeitsmarktsituation von Hochschulabsolventinnen und -absolventen zwischen 2019 und 2021

Weitgehend stabile Arbeitsmarktsituation von Hochschulabsolventinnen und -absolventen zwischen 2019 und 2021

Etwa drei von zehn Absolventinnen und Absolventen mit einem Master einer universitären Hochschule oder einem Fachhochschul-Bachelor gaben an, dass es für sie nach ihrem Abschluss im Jahr 2020 schwierig war, eine ihren Erwartungen entsprechende Stelle zu finden. Bei den Diplomierten einer pädagogischen Hochschule betraf dies nur jede zehnte Person. 2021 und damit ein Jahr nach Abschluss fiel für diese Absolventinnen und Absolventen die Erwerbslosenquote gemäss ILO mit 2,6% jedoch um 0,7 Prozentpunkte niedriger aus als bei den Diplomierten des Jahres 2018 im Jahr 2019. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der Hochschulabsolventenerhebung.
Mehr...
Berufsmaturität wird revidiert

Berufsmaturität wird revidiert

Am 1. September 2022 hat die Tripartite Berufsbildungskonferenz (TBBK) grünes Licht für die Umsetzung des Projektauftrages BM2030 gegeben. Dieser beinhaltet u.a. eine Überprüfung der Berufsmaturitätsverordnung von 2009. Ziel ist es, die Berufsmaturität an aktuelle Anforderungen anzupassen und für leistungsstarke Jugendliche weiterhin attraktiv zu gestalten. Der in vier Phasen und Teilprojekte gegliederte Revisionsprozess startet Anfang 2023 und dauert rund drei Jahre.
Mehr...
«Bildungsverläufe» und «Lernumwelt» mehrheitlich positiv bewertet

«Bildungsverläufe» und «Lernumwelt» mehrheitlich positiv bewertet

Wie häufig gehen Berufsmaturanden/-innen studieren? Nimmt die Nutzung von Tagestrukturen im Kanton Luzern zu? Oder wie hoch sind die Luzerner Bildungsausgaben? Die Bildungsindikatoren von LUSTAT beobachten solche und andere Entwicklungen der Luzerner Bildungslandschaft fortlaufend.
Mehr...
Luzerner Regierungsrat legt Planungsbericht zur Bildung vor

Luzerner Regierungsrat legt Planungsbericht zur Bildung vor

Die Volksschule, die Gymnasien und die Berufsbildung müssen sich dem Wandel in der Gesellschaft, in der Berufswelt und in den Familien stellen und die Lernenden optimal auf die Berufswelt und das Leben in der Gesellschaft vorbereiten. Der Luzerner Regierungsrat legt dazu einen Planungsbericht vor, der die notwendige Konzeption des Bildungsangebots unter anderem im Hinblick auf die wachsenden Schülerzahlen vornimmt.
Mehr...
Auf dem Berufsweg zum Ziel

Auf dem Berufsweg zum Ziel

BerufsbildungPlus.ch – die Dachkampagne der Schweizer Berufsbildung – erhält einen neuen Auftritt. Mit dem Claim «Auf dem Berufsweg zum Ziel» informiert die Kampagne ab 22. August die breite Öffentlichkeit über die Stärken des dualen Berufsbildungssystems und setzt mit modernem Erscheinungsbild und zielgruppenspezifischen Botschaften neue Akzente. In ihrem Zentrum steht ein Spot, der beispielhaft eine Berufsbildungsgeschichte aus stolzer Elternsicht zeigt.
Mehr...
Bildungsangebote der höheren Berufsbildung entsprechen den Bedürfnissen

Bildungsangebote der höheren Berufsbildung entsprechen den Bedürfnissen

Im Rahmen des Projekts «Positionierung Höhere Fachschulen» sollen die Profile der Bildungsgefässe geklärt werden. Dies ist eines der von den Verbundpartnern definierten Themenfelder. Eine vom SBFI in Auftrag gegebene Online-Befragung zeigt, dass die die aktuellen Gefässe der höheren Berufsbildung die Bedürfnisse der Wirtschaft gut abdecken. Der Mix an verschiedenen Bildungsangeboten wird den Bedürfnissen der Branchen und des Arbeitsmarkts gerecht.
Mehr...
«Positionierung Höhere Fachschulen»: Zwischenstand der Projektarbeiten

«Positionierung Höhere Fachschulen»: Zwischenstand der Projektarbeiten

Im Projekt «Positionierung Höhere Fachschulen» hat das SBFI in der ersten Jahreshälfte 2022 zwei erfolgreiche Arbeitstagungen mit den beteiligten Akteuren durchgeführt: Höhere Fachschulen (HF), Organisationen der Arbeitswelt (OdA), Kantone und Hochschulen. An den Tagungen wurden Grundsatzfragen und mögliche Massnahmen zur Positionierung der HF diskutiert sowie Konsense und Differenzen ausgelotet. An einer letzten Arbeitstagung im August 2022 wird die Finanzierung und Governance der höheren Fachschulen behandelt. Die Ergebnisse werden in einem Arbeitsbericht festgehalten und dem Spitzentreffen der Berufsbildung im November 2022 zur Stellungnahme unterbreitet.
Mehr...
Den aktuellen Bedürfnissen der Wirtschaft angepasst – 25 revidierte oder neue Berufe

Den aktuellen Bedürfnissen der Wirtschaft angepasst – 25 revidierte oder neue Berufe

Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend im Hinblick auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts überprüft und bei Bedarf angepasst. Im ersten Halbjahr 2022 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 25 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: Fünf in der beruflichen Grundbildung und 20 in der höheren Berufsbildung. Im Zusammenhang mit den Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind beispielsweise die Berufe «Meister/in Wärmetechnikplanung» und «Digital Collaboration Specialist» entstanden.
Mehr...
Mit guten Noten künftig prüfungsfrei in den Berufsmaturitäts-Lehrgang nach der Lehre

Mit guten Noten künftig prüfungsfrei in den Berufsmaturitäts-Lehrgang nach der Lehre

Wer die Berufslehre mit guten Noten abschliesst, wird ab 2023 unter gewissen Bedingungen prüfungsfrei in die Berufsmaturitätsklasse nach der Lehre aufgenommen. Damit soll der Zugang zur Berufsmaturität weiter gestärkt werden.
Mehr...
SHK-Jahresbericht 2021

SHK-Jahresbericht 2021

Der Jahresbericht der Schweizerischen Hochschulkonferenz (SHK) gibt einen Überblick über hochschulpolitische Geschäfte und Entscheidungen im Jahr 2021. Mit Blick auf die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2025–2028 stand insbesondere die Vorbereitung der Mandate an swissuniversities im Zentrum.
Mehr...
ABB Technikerschule mit neuer Leitung

ABB Technikerschule mit neuer Leitung

Dr. Concetta Beneduce das Rektorat der ABB Technikerschule übernommen. Sie folgt auf Kurt Rubeli, der im Juli 2022 nach 11 Jahren bei der ABB Technikerschule in den Ruhestand tritt.
Mehr...
Eidg. Prüfungen: Arbeitgeberbeiträge haben sich halbiert

Eidg. Prüfungen: Arbeitgeberbeiträge haben sich halbiert

Im Gegensatz zur beruflichen Grundbildung ist die höhere Berufsbildung geprägt durch ein höheres finanzielles Engagement von Studierenden und Arbeitgebern. Die Beiträge für die Vorbereitung einer Berufsprüfung der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sanken. Die Ursache dafür dürfte die subjektorientierte Finanzierung durch den Bund sein.
Mehr...
Studierende aus der Ukraine mit Status S

Studierende aus der Ukraine mit Status S

Wie geht man in der Höheren Berufsbildung mit Studierenden aus der Ukraine mit Status S um? Wir haben die Antwort.
Mehr...
Webinar der IG HBB

Webinar der IG HBB

Die IG HBB hat ein Webinar zum Thema zum Thema handlungskompetenzorientierter Unterricht (HKO) durchgeführt. Schauen Sie das Video zum Anlass.
Mehr...
Hervorragende Arbeitsmarktperspektiven

Hervorragende Arbeitsmarktperspektiven

Die Höhere Berufsbildung bietet hervorragende Arbeitsmarktperspektiven. Dies belegt eine Studie. HBB-Absolvierende sind gefragte Fachkräfte.
Mehr...
Chance auf Führungsfunktion nimmt deutlich zu

Chance auf Führungsfunktion nimmt deutlich zu

Eine höhere Berufsbildung führt häufig zu Veränderungen in der beruflichen Situation. 2020, vier Jahre nach Abschluss, lag der Anteil an Angestellten mit Führungsfunktion je nach Abschlussart zwischen 38% und 63%. Er nahm damit im Vergleich zur Situation vor Ausbildungsbeginn um 15 bis 25 Prozentpunkte zu. Nach einem eidgenössischen Diplom liegt die Selbstständigenquote bei 18% und stieg damit um 11 Prozentpunkte. Vier Jahre nach dem Abschluss würde die Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2016 die gleiche Ausbildung noch einmal wählen. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse aus der neuen Publikation des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Mehr...
Berufsmaturität 2030

Berufsmaturität 2030

Die Berufsmaturität soll auch in Zukunft ein attraktives Bildungsangebot für leistungsstarke Jugendliche sein. Das Projekt Berufsmaturität 2030 überprüft den Anpassungsbedarf der Berufsmaturität, insbesondere die 2009 durch den Bundesrat erlassene Berufsmaturitätsverordnung und der 2012 durch das SBFI erlassene Rahmenlehrplan. Das Projekt ist aktuell in Vorbereitung. Die Tripartite Berufsbildungskonferenz wird es im September 2022 lancieren.
Mehr...
Berufsmaturität BM: Gemeinsames Bekenntnis von Wirtschaft und Kanton

Berufsmaturität BM: Gemeinsames Bekenntnis von Wirtschaft und Kanton

Am Frühjahrstreffen der Berufsmaturitäts-Verbundpartner haben die Beiratsmitglieder die Absicht erneuert, sich gemeinsam für die Stärkung der Berufsmaturität (BM) einzusetzen. Dazu haben sie einen Letter of Intent unterzeichnet – und wollen die Kommunikation rund um die Berufsmaturität verstärken.
Mehr...
Fast die Hälfte der Bevölkerung hat sich 2021 weitergebildet

Fast die Hälfte der Bevölkerung hat sich 2021 weitergebildet

Im Jahr 2021 haben sich 45% der Bevölkerung weitergebildet. Dieser Anteil ist relativ hoch, im Vergleich zur letzten Erhebung vom Jahr 2016 entspricht es jedoch einem Rückgang von rund 17 Prozentpunkten. Dieser ist zu einem grossen Teil mit der Covid-19-Pandemie zu erklären. Wie 2016 besuchten Personen primär aus beruflichen Gründen eine oder mehrere Weiterbildungen. Die Teilnahme ist dabei unter anderem vom Arbeitsmarktstatus und dem Bildungsniveau abhängig. Dies zeigen die ersten Resultate des Mikrozensus Aus- und Weiterbildung 2021 des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Mehr...
ABB Technikerschule neues Mitglied

ABB Technikerschule neues Mitglied

Die IG HBB freut sich mit der ABB Technikerschule ein neues Mitglied in der Interessengemeinschaft begrüssen zu dürfen. Die höhere Fachschule für Technik, Informatik, Wirtschaft und Management hat seit 2018 auch einen Standort in der Zentralschweiz.
Mehr...
Veranstaltung: Lebenslanges Lernen

Veranstaltung: Lebenslanges Lernen

Am 7. September 2022 organisieren die Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung (SGAB), der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) und die Stiftung SwissSkills gemeinsam die Tagung «Lebenslanges Lernen im Kontext der Berufsbildung». Referate aus Praxis und Wissenschaft sowie individuell wählbare Workshops geben Einblick ins Thema.
Mehr...
Planungsbericht zur tertiären Bildung zustimmend zu Kenntnis genommen

Planungsbericht zur tertiären Bildung zustimmend zu Kenntnis genommen

Der Kantonsrat hat den Planungsbericht zur tertiären Bildung zustimmend zu Kenntnis genommen. Er hat diverse Bemerkungen überwiesen. Unter anderem soll die höhere Berufsbildung gestärkt werden.
Mehr...
Neue Online-Plattform für Laufbahnfragen

Neue Online-Plattform für Laufbahnfragen

Eine neue Plattform hilft dabei, sich mit der Berufslaufbahn auseinanderzusetzen.
Mehr...
Präsent an Bildungstagen

Präsent an Bildungstagen

Die IG HBB war an den Bildungstagen am Campus Sursee vom 09. und 10. Mai 2022 mit einem Stand anwesend und konnte die Ziele der Interessengemeinschaft sowie die Bedeutung der Höheren Berufsbildung vermitteln.
Mehr...
Berufsbildung in Zahlen: Berufslehre bleibt attraktiv

Berufsbildung in Zahlen: Berufslehre bleibt attraktiv

Rund 77 Prozent der Luzerner Schulabgängerinnen und Schulabgänger entschieden sich für eine Lehre. Der bilinguale Unterricht ist anhaltend begehrt und die Berufsmaturität verzeichnet einen Anstieg. Auch im 2021 stieg die Zahl der Kundinnen und Kunden bei den Angeboten des BIZ, sei dies bei den begleitenden Angeboten oder Informationsveranstaltungen. Dies zeigen die jährlichen Kennzahlen der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW).
Mehr...
Berufsbildung in der Schweiz

Berufsbildung in der Schweiz

Die Berufsbildung bietet attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt die jährlich publizierte Broschüre «Berufsbildung in der Schweiz – Fakten und Zahlen».
Mehr...
Die EHB ist auf Kurs

Die EHB ist auf Kurs

Der Bundesrat hat am 27. April 2022 den Geschäftsbericht 2021 der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB genehmigt. Ein Thema prägte die EHB im vergangenen Jahr: der Statuswechsel vom Hochschulinstitut zur Hochschule.
Mehr...
Neu auf LinkedIn

Neu auf LinkedIn

Mit weltweit 610 Millionen Nutzern ist LinkedIn eines der wichtigsten Sozialen Netzwerke in der Berufswelt. Neu ist auch die IG HBB auf LinkedIn.
Mehr...
Vermeintliche Schwächen der Berufslehre

Vermeintliche Schwächen der Berufslehre

Die These, wonach die Berufslehre verglichen mit der Matura weniger Möglichkeiten biete und mit höherem Arbeitslosigkeitsrisiko einhergehe, verkennt die Stärken der Berufsbildung. Ein Kommentar von Jürg Schweri.
Mehr...
IG HBB an der Zebi 2022

IG HBB an der Zebi 2022

Vom 03. bis 06. November 2022 nimmt die IG HBB an der Zebi teil und gibt Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Höheren Berufsbildung.
Mehr...
Berufsentwicklung: Digitale Anteile der Handlungskompetenzen erkennen

Berufsentwicklung: Digitale Anteile der Handlungskompetenzen erkennen

Damit Unternehmen in der Schweiz weiterhin über bestens ausgebildete Fach- und Führungskräfte verfügen, müssen die beruflichen Grundbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten. Hier setzt die Orientierungshilfe «Digitale Transformation» an, welche das SBFI und die Hochschule Luzern entwickelt haben. Als freiwilliges Hilfsmittel trägt sie zur Klärung der digitalen Kompetenzen bei und zeigt den Trägerschaften auf, welchen Bedarf ein Beruf an solchen Kompetenzen hat.
Mehr...
Jahresbericht Educa 2021

Jahresbericht Educa 2021

Informieren Sie sich im Jahresbericht 2021 von Educa über die Herausforderungen in den Bereichen Datennutzung sowie Informations- und Rechtssicherheit im Bildungsbereich.
Mehr...
Tag der Berufsbildung 2022

Tag der Berufsbildung 2022

Am Mittwoch, 4. Mai 2022, berichten rund 28 Regionalradios in 21 Kantonen zum Thema Berufswahl. Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf spannende Reportagen und Interviews sowie auf interessante Studiogäste freuen. In der Zentralschweiz berichtet Radio Pilatus über die Berufsbildung.
Mehr...
Vormerken: HBB-Konferenz Zentralschweiz 2022

Vormerken: HBB-Konferenz Zentralschweiz 2022

Merken Sie sich die nächste HBB-Konferenz Zentralschweiz vor, die am Donnerstag, 17. November 2022 stattfindet.
Mehr...
Die Frei’s Schulen sind 125 Jahre alt geworden

Die Frei’s Schulen sind 125 Jahre alt geworden

«Wo ein Wille ist, da ist ein Weg!», so der Leitspruch von Schulgründer Emil Frei. Dementsprechend hat sich seine Handelsschule während 125 Jahren sukzessive weiterentwickelt. Inzwischen ist die Frei's Schulen AG eine Kantonale Berufsfachschule und Privatschule für Grundbildungen, Weiterbildungen und Sprachen mit hauseigenem Cambridge English Exam Centre. Wir gratulieren unseren Mitglied herzlich.
Mehr...
Erfolgreiche 6. Generalversammlung

Erfolgreiche 6. Generalversammlung

An der ordentlichen 6. Generalversammlung der IG HBB gab es Veränderungen im Vorstand und die Mitgliederbeiträge wurden neu festgesetzt.
Mehr...
TBBK will Rahmenbedingungen für Berufsabschlüsse für Erwachsene weiter optimieren

TBBK will Rahmenbedingungen für Berufsabschlüsse für Erwachsene weiter optimieren

An ihrer Sitzung vom 22. März hat die Tripartite Berufsbildungskonferenz (TBBK) in Anwesenheit von Staatsekretärin Martina Hirayama, Direktorin des SBFI, die laufenden Projekte im Themenbereich «Berufsabschluss für Erwachsene» vertieft diskutiert. Die TBBK misst diesem Themenbereich eine hohe Bedeutung zu. Sie will die Rahmenbedingungen weiter verbessern, so dass Erwachsene künftig leichter zu einem Berufsabschluss gelangen. Ausserdem sind in verschiedenen Projekten der Initiative «Berufsbildung 2030» Meilensteine erreicht worden. Schliesslich hat die TBBK ihren Jahresbericht 2021 genehmigt sowie ihr Arbeitsprogramm 2022 festgelegt
Mehr...
Prüfungen werden 2022 regulär durchgeführt

Prüfungen werden 2022 regulär durchgeführt

Der Bundesrat geht davon aus, dass 2022 alle Prüfungen in der Berufsbildung regulär durchgeführt werden können. Um jedoch bei unerwarteten epidemischen Entwicklungen rasch handeln zu können, hat er am 18. März 2022 vorsorgliche Ausnahmeregelungen erlassen. Sie regeln die Durchführung der Prüfungen nach den gleichen Grundsätzen wie im Jahr 2021.
Mehr...
Schlussbericht zur Evaluation der Pilotphase viamia 2021

Schlussbericht zur Evaluation der Pilotphase viamia 2021

2021 wurde viamia, die vom Bundesrat lancierte kostenlose Standortbestimmung für Personen über 40 Jahre, in elf Kantonen als Pilotprojekt durchgeführt und extern evaluiert. Nun liegt der Schlussbericht dieser Evaluation zur Umsetzung und Wirkung des Angebots in der Pilotphase vor. Die Resultate zeigen eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. Seit Januar 2022 wird viamia in der ganzen Schweiz angeboten.
Mehr...
Zukunft der Höheren Fachschulen

Zukunft der Höheren Fachschulen

Im Rahmen der ≪Positionierung der Höheren Fachschulen≫ wurden zwei Dokumente erarbeitet, die die Zukunft der Höheren Fachschulen in schweizerischen Tertiärbereich aufzeigen.
Mehr...
Luzerner Bildungszahlen 2022

Luzerner Bildungszahlen 2022

Ein reicher Fundus zur Luzerner Bildungslandschaft bietet die aktuelle Infografik von LUSTAT Statistik Luzern. Hier sind Antworten zu Schülerzahlen, Bildungsabschlüssen und Weiterbildungsquoten zu finden – mit vielen Links zu weiterführenden Detailzahlen.
Mehr...
Luzerner Bildungskommission wünscht sich Weiterentwicklungen in der tertiären Bildung

Luzerner Bildungskommission wünscht sich Weiterentwicklungen in der tertiären Bildung

Der Luzerner Regierungsrat zeigt im Planungsbericht über die tertiäre Bildung auf, wie er die höhere Berufsbildung und die Hochschulen im Kanton Luzern weiterentwickeln und stärken will. Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Luzerner Kantonsrates begrüsst die umfassende Auslegeordnung. Die EBKK wünscht sich jedoch einen aktiveren Kanton, welcher längerfristige Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufzeigt. Zudem soll die höhere Berufsbildung gestärkt und deren Zusammenarbeit mit den Hochschulen vertieft werden, beispielsweise in einem neuen Angebot im Bereich Gesundheit.
Mehr...
Gemeinsam Grundsatzfragen klären und Massnahmen konkretisieren

Gemeinsam Grundsatzfragen klären und Massnahmen konkretisieren

Im Projekt «Positionierung höhere Fachschulen» führt das SBFI 2022 vier Arbeitstagungen mit den beteiligten Akteuren (höhere Fachschulen, Organisationen der Arbeitswelt OdA, Kantone und Hochschulen) durch. An diesen Tagungen geht es darum, gemeinsam Grundsatzfragen zur Positionierung der höheren Fachschulen zu diskutieren, Konsense auszuloten und Massnahmen zu konkretisieren.
Mehr...
Bei 9 von 10 Absolventinnen und Absolventen des Tertiärbereichs passt die Stelle zur Ausbildung

Bei 9 von 10 Absolventinnen und Absolventen des Tertiärbereichs passt die Stelle zur Ausbildung

Ein Jahr nach Abschluss üben gemäss eigenen Aussagen 93% der Absolventinnen und Absolventen des Tertiärbereichs eine Erwerbstätigkeit aus, die ihrem Ausbildungsniveau oder ihren fachlichen Qualifikationen entspricht. Dabei spielen neben der Abschlussart auch der Zeitpunkt des Stellenantritts sowie die Anzahl offener Stellen in der Region eine Rolle. Dies geht aus dem Themenbericht des Bundesamtes für Statistik (BFS) zur Inadäquanz zwischen Ausbildung und Erwerbstätigkeit hervor.
Mehr...
Studierende und Abschlüsse auf Tertiärstufe in der Schweiz

Studierende und Abschlüsse auf Tertiärstufe in der Schweiz

Das Bundesamt für Statistik hat eine Publikation zum Thema Studierende und Abschlüsse auf Tertiärstufe in der Schweiz veröffentlicht. Im Studienjahr 2019/20 lernten in der Schweiz ein Fünftel aller Personen in Ausbildung auf Tertiärstufe. Dieser Anteil ist in den letzten 20 Jahren kontinuierlich gestiegen.
Mehr...
Bildungsszenarien 2021–2050

Bildungsszenarien 2021–2050

Die Bildungsszenarien von LUSTAT Statistik Luzern für den Kantons Luzern zeigt, dass die Zahl der Lernenden in den nächsten zwei Jahrzehnten weiter zunimmt. Die LUSTAT-Bildungsszenarien werden in periodischen Abständen auf Basis neuer demografischer Entwicklungen sowie den sich verändernden Gegebenheiten im Bildungssystem aktualisiert.
Mehr...
Internationalen Tag der Bildung

Internationalen Tag der Bildung

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 24. Januar zum Internationalen Tag der Bildung ausgerufen. Die IG HBB nimmt den Tag der Bildung zum Anlass auf die Wichtigkeit der Höheren Berufsbildung hinzuweisen.
Mehr...
Abkommen über die Anerkennung von Berufsqualifikationen abschliessen

Abkommen über die Anerkennung von Berufsqualifikationen abschliessen

Am 12. Januar 2022 hat der Bundesrat die Vernehmlassung eröffnet zu einer Vorlage betreffend ein Abkommen mit Quebec. Dabei handelt es sich um das erste Abkommen über die Anerkennung von Berufsqualifikationen mit einem aussereuropäischen Gebiet. Das Abkommen soll bis im Sommer 2022 unterzeichnet werden.
Mehr...
Luzern als Standort der höheren Berufsbildung weiter stärken

Luzern als Standort der höheren Berufsbildung weiter stärken

Lesen Sie den Blog von Carla Gasser, der Leiterin Höhere Berufsbildung des Kantons Luzern über die Stärkung Luzerns als Standort der höheren Berufsbildung.
Mehr...
viamia: kostenlose berufliche Standortbestimmung für Personen über 40

viamia: kostenlose berufliche Standortbestimmung für Personen über 40

Personen, die über 40 Jahre alt sind, können im Kanton Luzern kostenlos eine berufliche Standortbestimmung durchführen. Dieses neue Angebot erfolgt im Rahmen von viamia, einer gemeinsamen Initiative von Bund und Kantonen.
Mehr...
50 Jahre Campus Sursee

50 Jahre Campus Sursee

Der Campus Sursee feiert sein 50- Jahres Jubiläum. Er führt vom 5.-10. Mai 2022 zusammen mit dem SBV, der bereits 125 Jahre zählt, eine Festwoche durch. Der 9. und 10. Mai 2021 sind dabei der Berufsbildung gewidmet.
Mehr...
Ersuchung um Ausnahmeregelung für Höhere Berufsbildung

Ersuchung um Ausnahmeregelung für Höhere Berufsbildung

Vor dem Hintergrund der geplanten Massnahmen zur Eindämmung von Covid-19, fordert der Vorstand der IG HBB eine entsprechend formulierte Ausnahmeregelung für Aus- und Weiterbildungen, bei denen der direkte Unterricht vor Ort unabdingbar ist. Gleiches gilt für die zugehörigen eidgenössischen und vorgelagerten Prüfungen.
Mehr...
Besuch der IG HBB bei der Kommission Erziehung, Bildung und Kultur

Besuch der IG HBB bei der Kommission Erziehung, Bildung und Kultur

Vorstandsvertreter der IG HBB sprachen in der Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Luzerner Kantonsrates zum Planungsbericht Tertiärbildung vor. Dabei konnten sie die Sichtweise und die Ziele der Höheren Berufsbildung einbringen.
Mehr...
Kanton Luzern will tertiäre Bildung stärken und weiterentwickeln

Kanton Luzern will tertiäre Bildung stärken und weiterentwickeln

Die tertiäre Bildung ist für die Innovation und die Entwicklung im Kanton Luzern von zentraler Bedeutung. Der Regierungsrat zeigt in einem Planungsbericht auf, bei dem auch die IG HBB mitgearbeitet hat, wie er die höhere Berufsbildung und die Hochschulen im Kanton weiterentwickeln und stärken will. Die Bevölkerung erhält vielfältige, interessante Aus- und Weiterbildungsangebote, die Abwanderung Hochqualifizierter lässt sich vermindern, und die Wirtschaft kann leichter die dringend benötigten Fachkräfte rekrutieren.
Mehr...
Digitalisierung in der Bildung und Sonderpädagogik: zwei neue Berichte

Digitalisierung in der Bildung und Sonderpädagogik: zwei neue Berichte

Das Bildungsmonitoring dient der fortlaufenden Aktualisierung von Daten und wissenschaftlichen Kenntnissen über das schweizerische Bildungssystem. Diese werden den an der Erarbeitung der Bildungspolitik beteiligten Institutionen auf Bundes- und Kantonsebene sowie den Akteuren der Forschung zur Verfügung gestellt. Der Bildungsbericht, der seit 2010 alle vier Jahre erscheint, hat sich als Referenzdokument im Zentrum dieses Prozesses etabliert. Da er nicht vertieft auf alle Themen eingehen kann, haben das SBFI und die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) zwei ergänzende Berichte in Auftrag gegeben: einen zum Thema Digitalisierung und einen zum Thema Sonderpädagogik. Beide wurden Ende dieses Sommers in elektronischer Form veröffentlicht.
Mehr...
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung wird kostenlos für alle

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung wird kostenlos für alle

Ab nächstem Jahr wird die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung auch für Erwachsene ab 25 Jahren kostenlos. Damit unterstützt der Kanton Luzern die berufliche Weiterentwicklung aller Luzernerinnen und Luzerner.
Mehr...
Erklärvideo für die Höhere Berufsbildung

Erklärvideo für die Höhere Berufsbildung

Die IG HBB hat ein Erklärvideo zur Höheren Berufsbildung produziert. Im Fokus stehen der Bildungsweg sowie die Vorteile.
Mehr...
Lebenslanges Lernen – so unterstützt der Bund

Lebenslanges Lernen – so unterstützt der Bund

Das SBFI setzt sich zusammen mit den Kantonen, der Wirtschaft und weiteren Partnern dafür ein, die Initiative der Einzelnen, sich beruflich oder persönlich motiviert weiterzubilden, zu unterstützen. Ein Fokus liegt auf der Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit gering qualifizierter Personen. Ausserdem stellt das SBFI die Koordination der von Bund und Kantonen geregelten und unterstützten Weiterbildung sicher, sorgt für günstige Rahmenbedingungen für Anbieter von Weiterbildung und verfolgt nationale und internationale Entwicklungen im Bereich des lebenslangen Lernens.
Mehr...
Projekt Positionierung HF

Projekt Positionierung HF

Im Bereich der Anbieterstruktur, der Bildungsgefässe und der Finanzierung bzw. Kompetenzaufteilung sind zwischen Bund und Kantonen noch Grundsatzfragen zu klären. Im Januar 2022 führt das SBFI eine online-Befragung bei den Höheren Fachschulen und den Trägerschaften der Rahmenlehrpläne zu Profil und Positionierung der Höheren Fachschulen durch.
Mehr...
Weiterbildung: ein Erfolgsfaktor für Unternehmen

Weiterbildung: ein Erfolgsfaktor für Unternehmen

Im beruflichen Umfeld spielt Weiterbildung sowohl aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Stichworte: beruflicher Erfolg und Teilhabe am Arbeitsprozess) als auch der Unternehmen (Stichworte: Produktivität, Konkurrenz- und Innovationsfähigkeit) eine wichtige Rolle. Die Durchführung und Finanzierung von Weiterbildungen liegt primär in der Verantwortung der Individuen und Unternehmen. Ein Grund für die hohe Weiterbildungsbeteiligung in der Schweiz ist die Unterstützung der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden durch die Unternehmen.
Mehr...
Lebenslanges Lernen als selbstverständliche Realität

Lebenslanges Lernen als selbstverständliche Realität

Digitalisierte Arbeitsabläufe, globalisierte Arbeitsmärkte und Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitswelt fordern Individuen und Unternehmen heraus. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen exemplarisch, wie entscheidend Bildung für das individuelle Fortkommen und die berufliche Mobilität ist. Entsprechend wird in der Schweiz der Weiterbildung und der Umschulung sowie dem Wiedereinstieg ins Berufsleben und ganz allgemein dem lebenslangen Lernen ein hoher Stellenwert beigemessen. Welche Überlegungen und Erwartungen sind damit verbunden?
Mehr...
Studie zum Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Studie zum Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat den Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt untersucht. Die berufsbildenden Abschlüsse sind nach wie vor von hohem Wert.
Mehr...
«Die Bedeutung von Bildung und Forschung hat in den letzten Jahren weiter zugenommen»

«Die Bedeutung von Bildung und Forschung hat in den letzten Jahren weiter zugenommen»

Josef Widmer ist seit dem 1. Januar 2013 stellvertretender Direktor des SBFI. In dieser Funktion ist er unter anderem verantwortlich für die Berufs- und Weiterbildung, die allgemeinbildenden Schulen, das Bildungsmonitoring, die Diplomanerkennung sowie sämtliche Ressourcen-Belange des SBFI. Per Ende 2021 tritt Josef Widmer von seiner Funktion zurück und widmet sich neuen Tätigkeiten im BFI-Bereich.
Mehr...
Gute Aussichten

Gute Aussichten

Die Berufslehre bietet mindestens so gute Aussichten wie das Gymnasium: Dies zeigt eine Analyse der vergangenen zwanzig Jahre. Lesen Sie den Bericht in der Neuen Zürcher Zeitung.
Mehr...
Die höheren Fachschulen sollen besser positioniert werden

Die höheren Fachschulen sollen besser positioniert werden

Auf Einladung von Bundespräsident Guy Parmelin haben sich Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kantonen und Sozialpartnern am 15. November 2021 zum achten Nationalen Spitzentreffen der Berufsbildung getroffen. Die Teilnehmenden beschlossen, ab 2022 gemeinsam Massnahmen zur Stärkung der höheren Fachschulen zu entwickeln. Zudem sollen die Arbeiten der Task Force «Perspektive Berufslehre» in die ordentlichen Strukturen der Berufsbildung überführt werden.
Mehr...
Erfolgreiche Zebi 2021 für die IG HBB

Erfolgreiche Zebi 2021 für die IG HBB

Die Zebi fand 2021 zum dreizehnten Mal statt und ist die zentrale Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl und Weiterbildungsinteressierte. Über 160 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren während vier Tagen ihre vielseitigen Aus- und Weiterbildungsangebote. Darunter vertreten war auch die IG HBB. Der persönliche Austausch mit Lernenden und Fachleuten und das praktische Erleben von spannenden Berufen und Weiterbildungsangeboten standen im Mittelpunkt.
Mehr...
Höhere Berufsbildung: Erfahrungen und Learnings aus dem Fernunterricht

Höhere Berufsbildung: Erfahrungen und Learnings aus dem Fernunterricht

Lesen Sie den Blog von Carla Gasser, Leiterin Höhere Berufsbildung DBW des Kantons Luzern, über die Erfahrungen und Learnings aus dem Fernunterricht in der Höheren Berufsbildung.
Mehr...
Monika Eicke ist neue Leiterin des Berufsinformationszentrums BIZ

Monika Eicke ist neue Leiterin des Berufsinformationszentrums BIZ

Monika Eicke wird neue Abteilungsleiterin des Luzerner Berufsinformationszentrums BIZ. Sie ersetzt per 1. November 2021 Bettina Beglinger, die das BIZ während neun Jahre geleitet hat und nun in Pension geht.
Mehr...
Herbsttagung der Berufsbildung

Herbsttagung der Berufsbildung

Melden Sie sich für die Herbsttagung der Berufsbildung vom 23. November 2021 an.
Mehr...
Luzerner Berufsbildungsgespräche 2021 an der Zebi

Luzerner Berufsbildungsgespräche 2021 an der Zebi

Nehmen Sie an den Luzerner Berufsbildungsgespräche 2021 an der Zebi teil und informieren Sie sich über die Berufswelt von Morgen.
Mehr...
Prozess mit neuem Vorgehen lanciert

Prozess mit neuem Vorgehen lanciert

Der Bundesrat legt den eidgenössischen Räten alle vier Jahre – abgestimmt auf seine Legislaturplanung – eine Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI) vor. Die Vorbereitungsarbeiten für die nächste BFI-Botschaft 2025–2028 sind Anfang dieses Jahres gestartet. Erstmals wird dazu eine fakultative Vernehmlassung durchgeführt.
Mehr...
6 Prozent mehr Studierende in höherer Berufsbildung im Kanton Luzern

6 Prozent mehr Studierende in höherer Berufsbildung im Kanton Luzern

Im Studienjahr 2020/21 waren im Kanton Luzern über 20'800 Studierende für einen Ausbildungsgang der Tertiärstufe eingeschrieben. Dies sind 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Knapp 13'000 waren an den Hochschulen immatrikuliert und rund 7'850 absolvierten eine Ausbildung der höheren Berufsbildung.
Mehr...
Neue Lerne-Werde-Videos sind online

Neue Lerne-Werde-Videos sind online

Mitte August ist die neue Social Media-Kampagne mit Lerne-Werde-Videos gestartet. Die kurzen Spots können geteilt und/oder in die eigenen Kommunikationsaktivitäten eingebunden werden. Zu jedem Spot liegt auch ein schriftliches Interview vor.
Mehr...
dualstark ERFA-Tagung

dualstark ERFA-Tagung

Wir weisen Sie auf die diesjährigen dualstark ERFA-Tagung zum Thema "Nachteilsausgleich in der höheren Berufsbildung: Chancen und Herausforderungen" hin.
Mehr...
«Aus einzelnen Erkenntnissen eine stimmige Gesamtlösung erarbeiten»

«Aus einzelnen Erkenntnissen eine stimmige Gesamtlösung erarbeiten»

Die höheren Fachschulen (HF) versorgen den Arbeitsmarkt mit qualifizierten Fach- und Führungskräften. Damit die HF auch in Zukunft über eine starke Stellung im Schweizer Bildungssystem verfügen, hat das SBFI Anfang 2021 das Projekt «Positionierung HF» lanciert. Rémy Hübschi ist als Leiter der Abteilung Berufs- und Weiterbildung dafür zuständig. Im Interview erklärt er die Ziele des Projekts und informiert über die Herausforderungen sowie den aktuellen Stand.
Mehr...

"Die höhere Berufsbildung muss aufgewertet werden"

Gastkommentar von Rudolf Strahm in der NZZ
Mehr...
Kompetenzerwerb des Personals insbesondere in KMU stärken

Kompetenzerwerb des Personals insbesondere in KMU stärken

Der Bundesrat lanciert ein Pilotprogramm «Weiterbildungscoaching für KMU» in Zusammenarbeit mit interessierten Berufsverbänden. Das geplante Beratungsangebot ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), den Weiterbildungsbedarf ihrer Mitarbeitenden zu eruieren.
Mehr...
Blogbeitrag

Blogbeitrag "Webinar Technik"

Fernunterricht, online Meetings, virtuelle Konferenzen, Webinare: alles Begriffe, die das letzte Jahr geprägt haben. Welche Technik steckt dahinter und was braucht man, damit all diese Dinge reibungslos funktionieren?
Mehr...

Besuch Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz (BKZ)

Am 10. Juni 2021 war die IG HBB von der Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz (BKZ) eingeladen. Es konnten wichtige Anliegen besprochen werden.
Mehr...
Monitoring der Digitalisierung

Monitoring der Digitalisierung

Informieren Sie sich über den Digitalisierungsgrad in der Bildung.
Mehr...

Kein Treffer

Ausbildungsangebot für Strassenbauer und TiefbaumitarbeiterBauleitung, Projektleitung, Küchenumbau, Badumbau, SanierungenBlechverarbeitung und DrahtverarbeitungBodenbeläge Chur, GraubündenBordsteineEinbaugarderobenEinbauschrank nach MassFitLine OptimalsetFlügeltürschrankHolzbau FassadenbauKaminfeger Koch :: Kaminfaegerdienst, Feuerungskontrolle, BrandschutzKlappbett Schrankbett Klarer FruchtbrandKleiderschrank nach MassMassage AusbildungMassage KurseMicrosoft 365 BackupNachfolgeregelung Luzern & RegionOnline Marketing, LuzernPermanent Make UpPflastersteineRandabschlüsse CreabetonStrassenbauer/inTreppenstufen BlockstufenVinYara Weinshop